Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
rexxitall am 04.03.2014 um 18:20 Uhr (1)
Mal ne dumme frage warum nicht eine VBA routine schreiben die entweder etwas sweept oder extrudiert ? Minimal mehr Aufwand aber maximal flexibel.Zum Thema lisp - lisp ist eine Insellösung Ausser in ACAD nicht zu gebrauchen. VBA gibt es übergreifend in vielen Anwendungen bis zum Betriebsystem und lässt sich auch wunderbar mit externen dlls verheiraten.mfgThomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis ! for sale !

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Pickfirst selectionset ergaenzen und ausgeben
rexxitall am 26.06.2013 um 20:17 Uhr (1)
Hi hat von euch schon mal jemand herausgefunden wie man in VBA ein selectionset (per VBA automatisch anhand von z.B. objectnamen)erzeugt* und dasmit allen Griffen etc aktiviert ausgibt ? **entity.hilite true ist da nicht der bringer.Klar ich kann mir nen workaround basteln farbe der selektiereten elemente temporaer setzen, groups basteln usw. usw. Nur elegant ist das alles nicht wirklich.Bitte KEIN Lisp und kein .NET und kein C++Wenns nicht anders geht ist mir da ein workaround allemal lieber.LG Thomas*nul ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Lisp-Aufruf
rexxitall am 03.03.2014 um 14:45 Uhr (1)
Ein paar infos http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/wronzky/Lispschnittstelle_fuer_VBA.pdfDie Lispteile ins VBA reinzufummeln ist dank des PDF leider etwas frickelig aber geht.http://www.theswamp.org/index.php?topic=10017.10;wap2alternativegoogle "EvalLispExpression"GrüßeThomas------------------Wer es nicht versucht, hat schon verlorn Und bei 3 Typos gibts den vierten gratis ! for sale !

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Rotated Dimension via Lisp auslesen
rexxitall am 26.01.2016 um 10:20 Uhr (1)
Hi, ich bin kein Lispler, Ich hab auch noch coe rumfliegen der Lisp direkt aufruft, muss nicht über die Uservars sein Mir gehen die Maßketten von Acad seit ewig auf den Zünder, das was die haben ist Steinzeit, das konnte Zeicon vor 30 Jahren schon besser. Ich will Masskettenzüge als ganzes anordnen, erzeugen, verschieben, Maßketten zusammenfassen, aufsplitten...Sprich mir endlich mal die Bemaßungsfunktionen bauen die ICH haben will seit 10 Jahren Geht alles na klar auch so ... Mit endlosem Zeitaufwand.Der ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Schleife über Elemente in einem Block
rexxitall am 29.10.2016 um 15:16 Uhr (1)
Hi, Guter Einwand, insbesondere da acad für Blöcke insgesamt 6 Skalierungsfunktionen hat, nebst dynamischen Parametern.Und natürlich könnte ein Block ja auch nicht nur als Block sondern als Blockarray eingefügt worden sein, oder der Block hat auch noch Sichtbarkeitsparameter.Nicht zu vergessen LISP Reaktoren die anhand des Sonnenstandes und der Elektrosmogneigung den Block sekündlich random skalieren mit Parametern, die auf nem russischen Server von Aliens fremdaktualisiert werden.  Wnn die Volumen in eine ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : zusatzinformation polylinien
rexxitall am 07.11.2018 um 17:08 Uhr (1)
Ja man kommt mit VBA nicht direkt an alles ran.Aber man kann notfalls von VBA aus Lisp Routinen aufrufen (mit Parametern etc) Sowas binde ich auch gelegentlich (ungern) ein.Oder wenn gar nichts mehr geht, sich eine .NET DLL schreiben, welche man von VBA aus ebenfalls aufrufen kann. Das geht wenn man einmal raus hat wie, mit VB.NET relativ bequem. Ist halt nur lästig, da man zum debuggen bei jeder neu erzeugten Version zum testen Autocad neu starten darf.An die Strichstärken einer Heavy Polylinie kommt man ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Koordinaten von Volumenkörpern in Blockreferenzen
rexxitall am 22.03.2019 um 11:02 Uhr (1)
Moin, Ja die Sach midde Vektorrechnung ... Hatte ich im Studium auch mal und da wir auch noch andere Mathe Sachen in der Klausur hatten, habe ich mich halt auf Differential gestürzt und Vektoren ignoriert. In der Klausur stand dann frech bei der Vektoraufgabe: Ach! das kann man also damit rechnen ... Es hat mich trotzdem eingeholt ! Der Code oben funktioniert übrigens. Der Aufwand besteht also darin den einmal zum Laufen zu bringen. Das mit dem Explodieren mache ich bislang auch noch so. Bislang. Nur daue ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz